Puffersysteme in Modulbauweise nutzen den verfügbaren Platz effizient, Arbeitsregistrierdaten werden gespeichert und sind nachvollziehbar. Die Pufferanlage arbeitet nach dem FIFO-Prinzip, mit automatisierter Ein und Ausfuhr von Verpackungen.
An den ergonomischen Arbeitsplätzen können hohe Leistungen erzielt werden.
Wenn hohe Kapazität erforderlich ist, können wir einen Vorstapler einsetzen.
Ein Roboterarm nimmt die Kisten mit einzelnen Tomaten von den Erntewagen. Er stellt leere Kisten wieder auf den Wagen. Dies ist interessant für Betriebe mit begrenztem Platz in der Verarbeitungshalle.
Die Kistenkippanlage ist so ausgelegt, dass die Tomaten während des Kippens sozusagen festgehalten werden. Dadurch ist dies auf dem Markt die sanfteste Art und Weise des Ausladens von Tomaten aus der Ernteverpackung. Vor Kurzem wurde der Entwurf dieses Moduls aktualisiert, wodurch er viel wartungsfreundlicher ist, vor allem jedoch wurde die Kapazität erhöht, wodurch auch die Zufuhr zu den schnelleren Sortierern problemlos möglich ist.
Erzielen Sie Wertschöpfung, indem Sie selbst Kleinverpackungen erstellen. Einschließlich automatischer Produktzufuhr und automatischem Abtransport von leeren Verpackungen und kleinverpackten Produkten. Ergonomische und durchdachte Arbeitsplätze, Möglichkeiten zur Arbeitsregistrierung und Datenrückverfolgbarkeit.
Mithilfe unterschiedlicher Portioniermaschinen, wie beispielsweise Mehrkopfwaagen, wird das Füllen von Schalen und kleinen Eimern automatisiert.
Paletten werden Schicht für Schicht aufgebaut. Die automatische Zufuhr leerer Paletten und die Ausfuhr voller Paletten ist möglich, sowie das Umreifen, Umwickeln bzw. Etikettieren. Der Vorteil einer konventionellen Palettieranlage ist die hohe Geschwindigkeit, besonders in Kombination mit vorgestapelten Verpackungen.